FAKTEN

Alle Zahlen und Fakten über deine Lehre auf einen Blick.

MODELLE

Solarinstalla­teur:in EFZ

  • 3-jährige Lehre
  • Montiert, installiert und wartet elektrische Solaranlagen
  • Koordiniert die Arbeit mit anderen Handwerkern, wartet Anlagen, behebt Störungen
  • 45 Schultage pro Jahr

Solarmonteur:in EBA

  • 2-jährige Lehre
  • Montiert Solaranlagen
  • Baut Anlagen zurück
  • 45 Schultage pro Jahr

ECKDATEN

08
2024
Im August 2024 beginnt der erste Lehrgang
3
JAHRE
Dauer der Lehre Solarinstallateur:in EFZ
900
CHF
Empfohlener Lohn im 1. Lehrjahr, 1100 Franken im 2. Lehrjahr und 1300 Franken im 3. Lehrjahr
08
2024
Im August 2024 beginnt der erste Lehrgang
3
JAHRE
Dauer der Lehre Solarinstallateur:in EFZ
900
CHF
Empfohlener Lohn im 1. Lehrjahr, 1100 Franken im 2. Lehrjahr und 1300 Franken im 3. Lehrjahr
4-5
MAL
blockweise Berufsschule pro Lehrjahr in UZWIL
4-5
MAL
blockweise Berufsschule pro Lehrjahr in UZWIL
BMS
Berufsmaturität BM1 und BM2 möglich
4500
CHF
Einstiegslohn

Was lernst du während der Ausbildung?

1/3
Du lernst, wie du anhand von Plänen und Auftragsdokumenten den Bau einer Solaranlage vorbereitest.
2/3
Du lernst, welche Elemente für den Bau einer Solaranlage nötig sind und wie man diese installiert, montiert und in Betrieb nimmt.
3/3
Du lernst, wie man eine Solaranlage wartet, einfache Störungen behebt und alte Anlagen rückbaut und entsorgt.

Wie weiter nach deiner Lehre?

Karriereweg
Solarinstallateure haben vielfältige Karrieremöglichkeiten und können von verkürzten Lehrzeiten profitieren.
1/3
Aufstiegsmöglichkeiten
Durch Fortbildungen als Projektleiter:in Solarmontage, Energie- und Umwelttechniker:in der Gebäudehüllenmeister:in kannst du aufsteigen.
2/3
Weiterbildung
An der Fachhochschule stehen dir Studiengänge in den Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Gebäudetechnik, erneuerbare Energien und Elektrotechnik offen.
3/3
MACH DICH SCHLAU
GIB ALLES AN
SEI PINGELIG
SEI PERSÖNLICH

BEWERBUNGS-
TIPPS

Informier dich auf der Website des Unternehmens und in der Stellenausschreibung: Welche Anforderungen hat die Lehrstelle? Worauf ist das Unternehmen spezialisiert? Welche Dokumente werden verlangt? 1 / 4
Baue dein Motivationsschreiben klassisch auf: Anrede, Bezug auf die Stellenausschreibung, deine Motivation für die Lehrstelle, deine Qualifikationen dafür, abschliessende Bitte um Rückmeldung. 2 / 4
Benutze die korrekte Adresse, schreibe die richtige Person an, verwende eine Rechtschreibprüfung, formatiere alles einheitlich und speichere es in einem einzigen PDF ab, inklusive Titelseite 3 / 4
Schreibe, weshalb genau diese Lehrstelle zu dir passt und welche Voraussetzungen du mitbringst. 4 / 4

FRAGEN?

Wo kann ich eine Lehre machen?
In über 100 Ausbildungsbetrieben, auch in deiner Nähe.
Wie sieht der Arbeitsalltag aus?

Am Morgen wird das Material vorbereitet, anschliessend fährst du mit dem Team zur Baustelle. Die Dauer der Montage und Installation variiert je nach Grösse des Projekts und dauert zwischen einer Woche und einem Monat.

Ich habe Höhenangst, ist das ein Problem?

Respekt vor der Höhe ist auf dem Dach wichtig. Durch den Einsatz von Gerüsten und anderen Sicherheitsvorkehrungen wird dir aber vermutlich die Angst genommen. Um selbst zu erleben, wie es sich anfühlt, meldest du dich am besten für einen Schnuppertag in einem entsprechenden Betrieb an.

Baue ich auch Solarfassaden?

Das ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Frage am besten bei einem Solarunternehmen in deiner Nähe.

Kann ich die Berufsmatura machen?

Ja. Wenn du gute schulische Leistungen erbringst, kannst du dies sogar während deiner Ausbildung tun. Besprich dieses Anliegen am besten direkt mit deinem Ausbildungsbetrieb.